Aktuelles
|
13.01.2021 Während Restaurants und Läden vom Lockdown betroffen sind, ist das Jugendzentrum Laufen weiterhin offen. Der Kanton Baselland stuft unsere Jugendangebote als pädagogisch relevant ein, was uns erlaubt, weiterhin für die Jugendlichen vor Ort im Einsatz zu sein - selbstverständlich unter Einhaltung der BAG-Massnahmen und in Absprache mit den auftraggebenden Gemeinden. » mehr |
![]() |
06.07.2020 Die Jugendzentren in Baselland sind bis auf Weiteres geschlossen. Das heisst aber nicht, dass die Jugendarbeitenden nichts tun haben. Im Gegenteil! » mehr |
![]() |
19.06.2020 Von Montag, 20. Juli bis Freitag, 24. Juli jeweils zwischen 13:30 - 18:00 Uhr wird das neue Nachmittagsprogramm Feriendorf in Büsserach stattfinden. Das Anmeldefenster öffnet mit der zweiten Anmeldephase am Montag, 22. Juni. |
![]() |
18.05.2020 Das Jugendzentrum Liestal feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Dazu haben sich die Jugendarbeitenden Ruben Albiez und Alberto Trinanes etwas ganz Spezielles einfallen lassen: Ein professionell produzierter «Liestal-City-Song», der möglichst viele Beiträge von Jugendlichen vereint. » mehr |
![]() |
08.05.2020 Psychische Gesundheit als wichtigstes Ziel:
|
![]() |
29.08.2019 In einer Schulung zum Thema psychische Gesundheit lernten die Mitarbeitenden von Kind.Jugend.Familie KJF die psychische Gesundheit von Kinder und Jugendlichen zu stärken. Von diesem Wissen profitieren über 70 Gemeinden. » mehr |
![]() |
30.04.2019 Unser Leistungsbericht informiert über unsere Aktivitäten im 2018. Die Headlines:
|
![]() |
05.04.2019 Unsere Fotografen waren unterwegs und bringen viele spannende Fotos. » mehr |
![]() |
31.01.2019 Nach einer starken Steigerung im 2017 besuchten nochmals 12 Prozent mehr Jugendliche unsere verschiedenen Angebote. Das freut uns! Ende April werden wir mit unserem Leistungsbericht über ein spannendes Jahr berichten. » mehr |
![]() |
13.04.2018 Vor fünf Jahren fing die Reise von Jugendcoaching Get it real an. KJF stellte sich die Frage wie wirkungsvolles Coaching in der Jugendarbeit integriert und entwickelt wird. Während dem Projekt wurden über 140 Jugendliche mit 1074 Coachinggesprächen gefördert. Die Resultate der Forschung und verschiedene Coachingmethoden sind im Projekt-Handbuch zusammengefasst: Handbuch Jugendcoaching Get it real Aus Sicht der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, die das Projekt begleitete, sind die Ergebnisse sehr positiv! Jugendcoaching wirkt nachweislich und steigert die Qualität und Wirkung der Jugendarbeit. » mehr |